3D-Druck Prototypen - Silikon

Vakuumguss Seriennahe Prototypen und Kleinserien

Mit Vakuumguss schließt rt-mold als Teil der rt-group im Prototypenbau die Lücke zwischen 3D-Druck und Spritzguss-Serienfertigung. Dieses Verfahren ist in Sachen Oberflächenbeschaffenheit und Maßhaltigkeit dem 3D-Druck überlegen und ist somit das Mittel der Wahl für präzise Prototypen, Kleinserien oder kurzfristig benötigte Bauteile.  

Auch Rapid Prototyping und Prototypenbau mittels CNC-Fertigung sind Teil des Portfolios der rt-group.

Vakuumguss-Verfahren

Unser Vakuumguss-Verfahren im Detail

  1. Erstellung des Urmodells: Zunächst wird ein präzises Urmodell mittels 3D-Druck erstellt. Dieses Modell dient als Basis für die Silikonform.
  2. Anfertigung der Silikonform: Das Urmodell wird in Silikon eingebettet und härtet aus, wodurch eine flexible und detailgetreue Form entsteht.
  3. Gießen des Prototyps: Das ausgewählte Material wird unter Vakuum in die Silikonform gegossen. So entstehen Prototypen mit hoher Maßgenauigkeit und einheitlichen Oberflächen.
  4. Nachbearbeitung und Veredelung: Je nach Anforderung können die Prototypen nachbearbeitet, eingefärbt oder mit speziellen Oberflächenstrukturen versehen werden.
Design­prototypen
VC%20Proto2-whs3t805g3qc39t

Design­prototypen:

Modelle, welche seriennahe Optik und Haptik erfordern.

Funktions­prototypen
proto_04-qpszwc8z85b5kww

Funktions­prototypen:

Teile, die in ersten Funktionstests auf Passgenauigkeit und Belastbarkeit geprüft werden sollen.

Kleinserien & Vorserien Prototypen
Picture%20%283%29-5bse0krsk15nn1d

Kleinserien & Vorserien:

Seriennahe Bauteile für Messemuster, Kundenpräsentationen oder als Überbrückungslösung vor der Serienfertigung.

hintergrundelement-links-parallax
Silikon Vakuumgusses im Prototypenbau
Silicone-0012-ke2qmbr3fej3sqh

Die Vorteile des
Vakuumgusses im Prototypenbau

Mit dem Vakuumguss bietet die rt-group eine seriennahe und kostengünstige Lösung, die besonders dann von Vorteil ist, wenn eine begrenzte Stückzahl in hoher Qualität benötigt wird. Der Vakuumguss ermöglicht Ihnen:

seriennahe-oberflaechen

Seriennahe Oberflächen:
Mit Vakuumguss erzeugte Teile können mit glatten Oberflächen und exakter Farbbestimmung realisiert werden.

transparente-bauteile

Transparente Bauteile möglich:
Transparente Bauteile ermöglichen mit Prototypen beispielsweise Funktionstests mit Flüssigkeiten im Inneren des Produkts.

praezise-masshaltigkeit

Präzise Maßhaltigkeit:
Bauteile aus dem Vakuumguss weisen eine minimale Toleranz auf und ermöglichen so die Produktion von Serienteilen.

schnelle-fertigung

Schnelle Fertigung:
Der Prozess ist weniger zeitaufwendig als klassische Spritzgussverfahren und daher ideal für kurzfristige Projekte, Kleinserien oder die Überbrückung bis zum Serienstart.

kosteneffizienz

Kosteneffizienz:
Im Vergleich zum Spritzguss ist der Vakuumguss deutlich kostengünstiger, da keine kostenintensiven Spritzguss-Werkzeuge produziert werden müssen.



materialvielfalt

Materialvielfalt:
Verschiedene Polyurethane und Kunststoffe ermöglichen die Herstellung von Bauteilen mit spezifischen Eigenschaften wie hoher Festigkeit oder Elastizität.


bauteilgroessen

Bauteilgröße:
Bauteile mit einer Länge von bis zu 2.300 mm können per Vakuumguss umgesetzt werden.


2k-bauteile

2K-Bauteile und Additive:
Das Vakuumguss-Verfahren ermöglicht die Kombination unterschiedlicher Materialien.

prototyp-zur-serie

Vom Prototyp zur Serie:
Mit einem hochmodernen Werkzeugbau und einer Kunststoffspritzguss-Fertigung nutzen Sie mit rt-group Synergieeffekte in der Überführung von Vakuumguss-Prototypen zur Spritzguss-Serie.

hintergrundelement-links
Roland Tiefenböck

Lassen Sie uns Ihre Prototypen­projekte im Vakuumguss realisieren!

Mit unserem umfassenden Know-how und einer Ausstattung am aktuellen Stand der Technik bietet die rt-group Ihnen Prototyping-Lösungen, welche höchste Anforderungen an Qualität und Geschwindigkeit erfüllen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Prototypen- und Kleinserienprojekte im Vakuumguss umsetzen – flexibel, präzise und maßgeschneidert.